Ballack wird die Attraktion der Liga!

25. Juni 2010
DRINGEND vermelden die deutschen Nachrichtenagenturen den Wechsel von Michael Ballack zu Bayer Leverkusen. Ballack und Bayer einigen sich auf einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012. Inklusive Prämien soll der verletzte Nationalspieler 15 Millionen Euro verdienen können. Erste Details des Transfertheaters werden bekannt: Bayer-Sportchef Rudi Völler sei „extra“ nach Sardinien geflogen, um Ballack von einer Rückkehr nach Leverkusen zu überzeugen, dessen Berater Michael Becker habe allerdings, so verrät es Bayer-Boss Wolfgang Holzhäuser lange mit der endgültigen Zusage auf sich warten lassen. Erst beim Dessert mit ausgewählten Pressemenschen (SID: „Es gibt Erdbeer-Rhabarber-Grütze mit Rieslingsorbet und frischer Waldmeister.“) habe Holzhäuser die frohe Kunde erhalten. Trainer Jupp Heynckes sagt: „Man hat nicht nur den Kapitän der Nationalmannschaft verpflichtet, sondern eine große Spielerpersönlichkeit und einen Weltklassemann.“ Ballacks Grundgehalt wird auf sechs Millionen Euro geschätzt.
27. Juni 2010
Deutschland besiegt England bei der WM in Südafrika mit 4:1. Michael Ballack sagt dem SID: „Mein Ziel ist es, mit Bayer Titel zu gewinnen.“ Jupp Heynckes verspricht: „Ballack wird die Attraktion der Bundesliga!“
28. Juni 2010
Bayer Leverkusen nimmt das Training wieder auf. Michael Ballack ist nicht dabei. Der am Syndesmoseband verletzte Neuzugang fliegt nach Südafrika, um sich dort von DFB-Arzt Dr. Müller-Wohlfarth behandeln zu lassen.
5. Juli 2010
Deutschland steht im Halbfinale gegen Spanien. Michael Ballack fliegt wieder nach Deutschland. Philipp Lahm sagt im Interview mit der „Bild“-Zeitung: „Die Rolle des Kapitäns macht mir sehr viel Spaß. Wieso sollte ich das Amt freiwillig abgeben?“
6. Juli 2010
Alles, was Rang und Namen hat, äußert sich zur Binden-Diskussion. Stefan Effenberg sagt: „Philipp Lahm wäre besser beraten gewesen, sich bedeckt zu halten.“ Lothar Matthäus findet: „Wenn Michael jetzt sagen würde: Die Mannschaft ist ohne mich stark genug. Ich trete zurück, konzentriere mich auf Leverkusen, dann würde er noch mal Größe beweisen.“ Michael Ballack lässt verlautbaren, dass er sich zu diesem Thema nicht äußern möchte.
10. Juli 2010
Deutschland hat gegen Spanien verloren, aber gegen Uruguay gewonnen und wird WM-Dritter. Philipp Lahm rudert zurück („Kein Angriff gegen Ballack!“), Bastian Schweinsteiger schaltet sich ein: „Für mich ist Ballack der Kapitän dieser Mannschaft.“
14. Juli 2010
Die WM ist vorbei, Spanien ist neuer Weltmeister. Michael Ballack äußert sich nun doch zu Philipp Lahm: „Wenn Philipp Ansprüche stellt, muss er den Trainer fragen. Das ist kein Wunschkonzert.“ Und: „Ich möchte Philipp natürlich herzlich gratulieren, er heiratet ja heute.“ Rudi Völler sieht das Ganze positiv und sagt: „Fakt ist, dass Michael umso mehr brennt und das ist gut für uns!“
19. Juli 2010
Lothar Matthäus erklärt der FAZ, dass die WM gezeigt habe, „dass die deutsche Mannschaft Michael Ballack nicht mehr braucht.“ Und aus München meldet sich Uli Hoeneß. Er habe dem 33-Jährigen Ballack „schon vor der WM als Freund geraten“, sich ab sofort auf Leverkusen zu konzentrieren.
21. Juli 2010
Michael Ballack absolviert sein erstes Training für Bayer Leverkusen, nach einer 25-minütigen Laufeinheit sagt Ballack: „Ich bin zufrieden, der Fuß zeigt keine Reaktion.“ Zur „K‑Frage“, wie die Diskussion um die Kapitänsbinde in der Nationalmannschaft inzwischen genannt wird, will sich Ballack nicht äußern.
11. August 2010
Michael Ballack absolviert seine erste komplette Trainingseinheit mit Bayer Leverkusen. Oliver Bierhoff erklärt der „Bild“-Zeitung, dass Michael Ballack seine Zukunft als Nationalspieler „sicherlich nicht davon abhängig machen wird“, ob er auch in Zukunft die Kapitänsbinde trage – oder nicht. Einen Tag später sagt Michael Ballack: „Ich weiß nicht, was die Spekulationen vom Manager sollen.“
14. August 2010
Franz Beckenbauer spricht ein Machtwort: „Wenn Ballack fit ist und für Deutschland spielt, ist er der Kapitän.“
15. August 2010
Michael Ballack gibt sein Comeback. Der SID attestiert dem neuen Bayer-Kapitän im Testspiel gegen Wehen Wiesbaden (4:0) eine „starke Leistung“.
16. August 2010
Erstmals äußert sich Nationaltrainer Joachim Löw zur Causa Ballack: „Er hat nie das Spiel gestört oder gebremst. Im Gegenteil.“ Zur „K‑Frage“ will Löw nichts Konkretes sagen, nur so viel: „Ich weiß, was zu tun ist.“
19. August 2010
Im Play-off-Hinspiel für die Qualifikation zur Europa League wird Michael Ballack gegen Tawrija Simferopol nach der Halbzeit eingewechselt und darf beim 1:0‑Erfolg sein Pflichtspieldebüt feiern. TV-Moderatorin Marlene Lufen hat für den SID die „elf schönsten Bundesliga-Kicker“ gewählt. Mit dabei: Michael Ballack. Lufens Urteil: „Zuletzt hat er sich ja charakterlich ganz schön ins Aus geschossen, aber er ist immer noch ein toller Fußballer. Außerdem ein gutaussehender Mann und cooler Typ!“
22. August 2010
Beim 2:0‑Auswärtssieg gegen Borussia Dortmund gibt Michael Ballack sein Bundesliga-Comeback. 90 Minuten lang spielt er „eine eher unauffällige Rolle“, wie der SID bemerkt.
27. August 2010
„Aufgrund mangelnder Fitness“ verzichtet Bundestrainer Joachim Löw auf die Nominierung von Michael Ballack für das Länderspiel am 3. September gegen Belgien.
1. September 2010
Joachim Löw spricht in der „K‑Frage“ ein Machtwort: „Michael Ballack bleibt weiter Kapitän unserer Mannschaft. Philipp Lahm der Stellvertreter.“ Shootingstar Thomas Müller verkündet, nicht mit Ballack um die Trikotnummer 13 kämpfen zu wollen. Philipp Lahm sagt: „Man hat solche Entscheidungen zu akzeptieren.“ Er meint die „K‑Frage“.
11. September 2010
Beim Auswärtsspiel gegen Hannover 96 (2:2) muss Michael Ballack nach 31 Minuten ausgewechselt werden. Einen Tag später ist klar: Aufgrund einer feinen Fraktur im Schienbeinkopf wird Michael Ballack für sechs Wochen ausfallen.
6. Oktober 2010
Die Verletzung von Michael Ballack, so teilt es Bayer Leverkusen mit, ist „erheblich schwerer“ als zunächst angenommen. Für den Rest des Jahres fällt der Neuzugang aus. Jupp Heynckes sagt: „Wr hoffen, dass Michael uns in der Rückrunde stärker als zuvor führen kann kann.“ Oliver Bierhoff sagt: „Hinsichtlich der Nationalmannschaft muss er keine Sorgen haben.“ Oliver Kahn hingegen rät seinem ehemaligen Mitspieler, sich durchaus Sorgen zu machen: „Natürlich ist Michael in einem Alter, in dem er sich fragen muss: Bringt es das noch? Brauche ich noch eine Europameisterschaft 2012?“
16. Dezember 2010
Michael Ballack meldet sich zur Wort und kritisiert Philipp Lahm: „Ich bleibe dabei: So etwas macht man nicht. Diese Sache hat was mit Respekt zu tun.“
23. Dezember 2010
In einem Interview mit der „Frankfurter Rundschau“ gibt Michael Ballack zu, sich nach seiner schweren Verletzung im Sommer Gedanken über einen möglichen Rücktritt gemacht zu haben: „Mit 33 kann man schon mal sagen: Das war es jetzt.“
6. Januar 2011
Im Testspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen (2:1) gibt Michael Ballack sein Comeback für Bayer Leverkusen. Jupp Heynckes sagt: „Er hat sich gut bewegt.“
7. Januar 2011
„Michael Ballack hat wegen des Verdachts auf einen Infekt heute das Training ausgelassen“, wird Bayers Pressesprecher Meinolf Sprink zitiert.
23. Januar 2011
Michael Ballack, so heißt es, denke derzeit nicht an die Nationalmannschaft. Dafür gibt er beim Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach sein Comeback. Nach 56 Minuten wird er für Sidney Sam eingewechselt. Nach dem Spiel sagt er den Presseleuten: „Nur Spiele bringen mich weiter.“
12. Februar 2011
Im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt (3:0) muss sich Michael Ballack 40 Minuten lang warm laufen. Weil auch Bundestrainer Joachim Löw unter den Zuschauern ist, spricht der SID von einer „Demütigung vor Löws Augen“. Rudi Völler sagt: „Es ist doch völlig normal, dass Spieler, die lange verletzt waren, auch mal nicht aufgestellt werden.“
24. Februar 2011
Bayer Leverkusen gewinnt mit 2:0 gegen Metalist Charkow, Michael Ballack erzielt ein Tor und feiert nach 345 Tagen sein Comeback im internationalen Klubfußball.
5. März 2011
Leverkusen gewinnt mit 3:0 gegen den VfL Wolfsburg. Michael Ballack ist nicht dabei, sondern absolviert „auf eigenen Wunsch“ ein Einzeltraining, um an seinen „körperlichen Defiziten“ zu arbeiten.
9. März 2011
Weil ihn Bundestrainer Joachim Löw offenbar nicht für die Spiele gegen Kasachstan (26. März) und Australien (29. März) nominieren wird, soll Michael Ballack laut Informationen der „Bild“-Zeitung beim Freundschaftsspiel gegen Brasilien (10. August) sein 99. und letztes Länderspiel machen. DFB-Präsident Theo Zwanziger sagt: „Ich habe die letzten vier Monate mit sehr viel Bedauern verfolgt und großes Mitgefühl für Michael Ballack.“
17. März 2011
Mit dem eingewechselten Michael Ballack scheidet Bayer Leverkusen nach einer 1:2‑Niederlage gegen den FC Villareal aus der Europa League aus.
22. März 2011
Michael Ballack entschuldigt sich offiziell beim 1. FC Köln. Nach dem 2:0‑Erfolg gegen Schalke 04 hatte Ballack per Megaphon den Schlachtruf „Scheiß FC Köln“ angestimmt. Das DFB-Sportgericht verdonnert Ballack zu einer Strafe von 8.000 Euro.
23. März 2011
Der zukünftige Bayer-Trainer Robin Dutt freut sich laut eigener Aussage auf die Zusammenarbeit mit Michael Ballack, allerdings: „Noch sehe ich Bayer als Ganzes und gehe nicht in die Analyse einzelner Spieler.“
27. März 2011
Joachim Löw möchte im April ein klärendes Gespräch mit Michael Ballack führen: „Wir haben zuletzt einige Male telefoniert.“
7. Mai 2011
Nach zuletzt sieben Spielen in der Startformation, lässt Jupp Heynckes Michael Ballack am 33. Spieltag gegen den Hamburger SV nur auf der Bank. Nach 57 Minuten wird Ballack eingewechselt. Leverkusen spielt 1:1.
12. Mai 2011
Auch für die Länderspiele gegen Uruguay (29. Mai), Österreich (3. Juni) und Aserbeidschan (7. Juni) ist Michael Ballack nicht nominiert. Joachim Löw sagt: „Michael wird für die kommenden drei Länderspiele nicht nominiert. Die Entscheidung ist mit ihm besprochen. Wir standen in den vergangenen Wochen in ständigem Kontakt, unter anderem haben wir uns Ende März persönlich getroffen.“
16. Juni 2011
Auf www.dfb.de gibt Joachim Löw bekannt, dass er in Zukunft ohne Michael Ballack plane. Die Nationalmannschaftskarriere von Ballack ist beendet. Löw sagt: „In unseren Gesprächen hatte ich den Eindruck, dass Michael durchaus Verständnis für unsere Sichtweise hat. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass Michael Ballack als Nationalspieler in attraktiven Rahmen verabschiedet werden soll und wir ihm ein ehrliches Dankeschön für seine großen Verdienste um den deutschen Fußball sagen wollen.“ Katarina Witt meldet sich als Erste zu Wort: „Michael Ballack kann auf eine großartige Karriere zurückblicken, aber es ist natürlich immer besser, wenn man als Leistungssportler selbst den Abschied bestimmen kann.“
17. Juni 2011
Die erste Erklärung von Michael Ballack wird veröffentlicht: „Ein längst vereinbartes Freundschaftsspiel jetzt als Abschied zu deklarieren, ist aus meiner Sicht eine Farce. Ich kann dieses Angebot nicht annehmen.“
19. Juni 2011
„Es ist klar und unmissverständlich von beiden Seiten vereinbart, dass ich meine Entscheidung, zurückzutreten, in Ruhe in der Sommerpause selbst verkünden darf“, sagt Michael Ballack und widerspricht damit den Äußerungen von DFB-Sprecher Wolfgang Niersbach. Ballack weiter: „Wenn der Bundestrainer Wolfgang Niersbach erzählt haben sollte, er habe bei unserem Gespräch am 30. März zu mir gesagt: ´Micha, das wars für dich und lass das jetzt mal sacken´, oder ´Ich plane nicht mehr mit dir´, dann ist das schlichtweg nicht wahr. Das Gegenteil ist der Fall.“
23. Juni 2011
Leverkusens Angreifer Stefan Kießling sagt: „Innerhalb der Mannschaft nervt das Thema nur noch.“
3. Juli 2011
DFB-Präsident Theo Zwanziger fordert eine Entschuldigung von Michael Ballack: „Er hat sich in dieser unschönen Diskussion eindeutig in der Wortwahl vergriffen.“
20. Juli 2011
Robin Dutt, der neue Trainer von Bayer Leverkusen, nennt Michael Ballack einen „Musterprofi. Er hat den gleichen respektvollen Umgang wie die anderen auch, vorbildlich.“
30. Juli 2011
Im Erstrundenspiel des DFB-Pokals gegen Dynamo Dresden wird Michael Ballack in der 63. Minute eingewechselt, Leverkusen kassiert anschließend drei Gegentore und scheidet mit 3:4 gegen den Zweitligisten aus.
14. August 2011
Im Heimspiel gegen Werder Bremen macht Michael Ballack sein 250. Bundesligaspiel. Das entscheidende 1:0 durch Michal Kadlec fällt kurz nach Ballacks Auswechslung in der 83. Minute.
7. September 2011
Franz Beckenbauer gibt der „Bunte“ ein Interview. Zu Michael Ballack befragt, antwortet Beckenbauer: „Er ist am fußballerischen Lebensabend angekommen, fußballerischen gesehen.“
9. September 2011
In der englischen Zeitung „The Times“ erscheint ein Interview mit Michael Ballack. Zitat: „Es tut immer noch weh, dass ich nicht mehr für Deutschland spiele. Die wirklich frustrierende Sache ist, dass ich nie eine ehrliche Chance bekommen habe.“
1. Oktober 2011
Am 8. Spieltag der Saison 2011/12 kommt Michael Ballack in der 88. Minute zu seinem vierten Einsatz. Leverkusen gewinnt mit 3:1 gegen den VfL Wolfsburg, die Fans feiern Ballack mit Sprechchören.
28. Oktober 2011
Beim Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg (1:0) gelingt Michael Ballack in der zweiten Minute das erste Tor für Bayer Leverkusen nach der Rückkehr im Sommer 2010.
29. Oktober 2011
Bayer Leverkusen bestätigt: Beim 1:0‑Sieg gegen den SC Freiburg hat sich Michael Ballack die Nase gebrochen. Im Champions-League-Gruppenspiel gegen den FC Valencia soll Ballack mit einer Spezial-Maske auflaufen.
6. November 2011
Im „Aktuellen Sportstudio“ sagt Michael Ballack: „Ich habe eine schwierige Zeit hinter mir, in der ich nicht immer fair behandelt wurde. Aber das habe ich akzeptiert und runtergeschluckt. Ich genieße die Zeit in der Bundesliga und plane nicht mehr so weit im Voraus.“
17. November 2011
Michael Ballack spricht erstmals von einem baldigen Abschied bei Bayer Leverkusen. „Derzeit habe ich wenig Überlegungen dahingehend, dass ich meinen Vertrag verlängern will. Im Moment gehe ich davon aus, dass es meine letzte Saison bei Leverkusen ist.“
19. November 2011
Nach einem starken Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern (2:0) sagt Torschütze Ballack nach dem Spiel: „Vielleicht war es ja doch nicht mein letztes Spiel hier. Ich habe nie gesagt, dass ich aufhören will.“
15. Dezember 2011
In einem Interview mit „Sky“ sagt Bayer-Sportchef Rudi Völler: „Im Moment ist die Tendenz so, dass es nur bis zum Sommer geht.
17. Dezember 2011
Ebenfalls bei „Sky“ spricht Joachim Löw über eine baldige Versöhnung mit seinem ehemaligen Kapitän: „So wie es kam und wie es momentan ist, ist es nicht zufriedenstellend. Aber man wird sich im Fußball mit Sicherheit mal wieder über den Weg laufen. Und ich hoffe, dass wir die Dinge irgendwann bereinigen.“
6. Januar 2012
Der SID bringt Michael Ballack mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung. Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser schließt derweil einen Verbleib von Michael Ballack über das Vertragsende am 30. Juni 2012 aus. Michael Ballack selbst sagt: „Ich habe noch sechs Monate Zeit, mir über meine Situation Gedanken zu machen.“
9. Januar 2012
DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach forciert einen „Friedens-Gipfel“ mit Michael Ballack: „Der DFB hat großes Interesse daran, dass alle Beteiligten miteinander ins Reine kommen.“
11. Januar 2012
Michael Ballack schließt einen „Friedens-Gipfel“ aus.
12. Januar 2012
Oliver Kahn sendet via „Sky“ eine Botschaft an Michael Ballack: „Irgendwann muss man über den Dingen stehen. Dazu gehört, dass man die Vergangenheit ruhen lässt.“
27. Januar 2012
In einem Interview mit dem „Kölner Express“ wird Wolfgang Holzhäuser mit den Worten zitiert: „Es ist der Zeitpunkt erreicht, wo wir uns alle eingestehen müssen, dass unsere Überlegungen, die wir vor 20 Monaten hatten, nicht aufgegangen sind.“ Weil Ballack nach seiner Auswechslung im Spiel gegen Mainz 05 den obligatorischen Handschlag mit Trainer Robin Dutt verweigerte, urteilt Holzhäuser ungewohnt kritisch, dass sein Verein von Ballack „sportlich mehr erwarten darf“ und auch der Spieler selber „sicherlich auch mehr von sich erwartet hat“. Rudi Völler und er, so Holzhäuser, hätten Michael Ballack nach dem Mainz-Spiel gebeten, in einem Interview die Wogen zu glätten, Ballack hätte jedoch abgesagt. Die Reaktion von der Gegenseite erfolgt prompt, Ballack-Berater Michael Becker sagt dem SID: „Das ist ein billiger Trick, um von den eigenen Problemen mit dem Trainer abzulenken. Michael ist doch nur das Bauernopfer.“
28. Januar 2012
„Sollte sich ein Verein melden, der an Michael Ballack Interesse hat“, sagt Wolfgang Holzhäuser, „dann sind wir auch bereit, über das Thema zu reden.“ Beim 1:1 gegen Werder Bremen sitzt Michael Ballack 90 Minuten lang nur auf der Bank.
29. Januar 2012
Auf die Frage in der Talkshow „Sky 90“, ob er Michael Ballack heute noch einmal verpflichten würde, sagt Wolfgang Holzhäuser: „Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiß, hätte ich es mir sehr gut überlegt.“
30. Januar 2012
Matthias Sammer rät Michael Ballack: „Wenn du noch ein bisschen Fußballer bist, musst du sofort weggehen von Bayer Leverkusen.“ Ballacks ehemaliger Mitspieler Carsten Ramelow sagt bei „Spox“: „Wolfgang Holzhäusers Aussagen werden sehr nachhaltige Konsequenzen haben und dafür sorgen, dass das Ballack-Thema Leverkusen die gesamte Rückrunde beschäftigt.“
ncG1vNJzZmhpYZu%2FpsHNnZxnnJVkrrPAyKScpWeSlrmtrcKkZLChopl6pbXEZpitrKKWuLW1zqdknZ2iYrmqs8Boa2tpZ2iE